Du bist zwischen 14 und 27 Jahren und suchst Unterstützung oder Hilfe bei…
– der Ausbildungsplatz- und Jobsuche, beim Bewerbung schreiben
– der Kontaktaufnahme zu Ämtern, Beratungsstellen, Institutionen, oder Einrichtungen
– dem Ausfüllen von Anträgen oder bei rechtlichen Fragen
– Stress in der Schule, Ausbildungsplatz oder zu Hause
– der Bewältigung akuter Krisensituationen
…dann sind wir für Dich da! In unseren Räumen stehen Dir PCs etc. zur Verfügung, die Du gerne für Deine Bewerbungen o.ä. nutzen kannst.
Wie ist das Jugendbüro derzeit zu erreichen? Wir haben Dienstag und Freitag von 14-19 Uhr offen. Montag, Mittwoch und Donnerstag vergeben wir Termine nach vorheriger Absprache. Ihr könnt uns unter 0711 35 38 44 oder unter unserer Mailadresse jugendbuero@sjr-es.de erreichen.
Außerdem könnt ihr uns auch auf unseren Diensthandys erreichen!
Diensthandy Jugendbüro: 0176 95 15 36 36
Projekt Salim: 0176 95 15 26 57
Darüber hinaus haben wir die Angebote ausgeweitet: Ihr findet uns und alles Wichtige sowie Aktuelle rund um das Jugendbüro auf Instagram unter: @jugendbuero_esslingen
Termine: Du kannst gerne einen Termin bei uns ausmachen und dann nehmen wir uns 1 Stunde Zeit für deine Anliegen. Natürlich kannst du auch ohne Termin kurzfristig im Jugendbüro zu den Öffnungszeiten vorbei kommen.
Online-Termine: Ihr habt auch die Möglichkeit OnlineTermine über ZOOM mit uns zu vereinbaren. Dafür benötigt ihr nur ein Tablet, Handy, oder Laptop mit Internetanschluss. Meldet euch dafür im Jugendbüro und wir lassen euch die Meeting ID für den Termin zukommen.
Laptop-Verleih: Zudem habt ihr die Möglichkeit euch kostenlos ein Laptop im Jugendbüro auszuleihen. Die Laptops sind mit den gängigen Office Programmen ausgestattet. So könnt ihr auch selbstständig von Zuhause arbeiten, wenn euch nur die technische Ausstattung fehlt.
Du hast rechtliche Fragen? Im Jugendbüro Esslingen findet an jedem letzten Mittwoch im Monat zwischen 16:30Uhr und 17:30Uhr die kostenlose Rechtsberatung des Anwaltsverein Esslingen e.V. statt. Melde dich telefonisch an unter 0711/ 35 38 44.
Die Termine für das Jahr 2025 sind folgende:
April: 30.04. ; Mai: 27.05. ; Juni: 25.06. ; Juli: 30.07. ; August: 27.08. ; September: 24.09. ; Oktober: 29.10. ; November: 25.11. ; Dezember: 17.12.
…oder zum Thema Finanzen? Am letzten Donnerstag im Monat findet zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr im Jugendbüro Esslingen die Schuldnerberatung des Kreisdiakonieverbands im Landkreis Esslingen statt. Um deine Fragen zu klären, melde dich im Jugendbüro zu einem Termin an.
24.04. ; 22.05. ; 26.06. ; 24.07. ; 25.09. ; 23.10. ; 27.11. ; 18.12.
…oder Fragen rund um Anliegen, die das Jobcenter angehen? jeden dritten Dienstag im Monat findet von 14.00 bis 16.30 Uhr im Jugendbüro Esslingen die Jobcenterberatung durch Mitarbeitende des Jobcenter Esslingen statt. Melde dich hierfür gerne vorher telefonisch bei uns an.
15.04. ; 20.05. ; 17.06. ; 15.07. ; 16.09. ; 21.10. ; 18.11. ; 16.12.
…oder du fragst dich, wie es nach der Schule für dich mit Ausbildung, Studium oder Arbeit weitergehen kann? jeden 4.Dienstag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr findet im Jugendbüro Esslingen die Berufsberatung mit Mitarbeiter_innen aus der Agentur für Arbeit statt. Hast du Fragen zu deinem beruflichen Werdegang? Dann melde dich gerne für einen Beratungstermin.
22.04. ; 27.05. ; 24.06. ; 22.07. ; 26.08. ; 23.09. ; 28.10. ; 25.11.
…oder du hast bald ein Vorstellungsgespräch und möchtest dich darauf vorbereiten? nach Bedarf haben wir die Möglichkeit dir ein Bewerbungscoaching anzubieten, um dir dabei zu helfen, deine eigenen Stärken herauszufinden und die Fragen in einem Bewerbungsgespräch zusammen durchzugehen. So lernst du, wie du einen guten Eindruck hinterlassen kannst und dich in der Situation sicherer fühlst. Melde dich dafür einfach bei uns an.
Unsere Kontaktdaten:
Stuttgarter Str. 2
73734 Esslingen
Tel:: 0711/ 35 38 44
Mobil: 0176/ 95 15 36 36
Instagram: jugendbuero_esslingen
Ansonsten sind wir auch in der Esslinger Innenstadt unterwegs und sehen uns dort.
Wir werden unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des baden-württembergischen Staatshaushaltes, den der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Das Jugendbüro Esslingen ist Teil von GO!ES
Die GO!ES-Jugendbüros und WorKmobil unterstützen Jugendliche in schwierigen Lebenslagen, die zurück auf den Weg in Bildungsprozesse, Maßnahmen der Arbeitsförderung, insbesondere in Ausbildung und Arbeit oder in die soziale Sicherung gebracht werden sollen. Gemeinsam mit den Jugendlichen werden individuelle Lösungen erarbeitet. Die GO!ES-Jugendbüros arbeiten niederschwellig und aufsuchend. Sie unterstützen bei der beruflichen Orientierung, beim Ausfüllen von Anträgen und Behördengängen, bei familiären Problemen und bei fehlender Zukunftsperspektiven und Motivation. Das WorKmobil ergänzt das Angebot der Jugendbüros durch die Möglichkeit, in den Werkstätten langsam (wieder) an die Arbeitswelt herangeführt zu werden.
Stadtjugendring Esslingen
Barrierefreiheitserklärung
sjr-es.de
17. May 2025
Compliance-Status
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle verfügbar und zugänglich sein sollte, und sind bestrebt, eine Website bereitzustellen, die der größtmöglichen Zielgruppe zugänglich ist, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erfüllen, streben wir an, den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so genau wie möglich zu entsprechen. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf ausgelegt sind, sie jederzeit so zugänglich wie möglich zu machen. Wir verwenden eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Personen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website (User Interface) an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und das Barrierefreiheitsniveau ständig optimiert. Diese Anwendung bearbeitet das HTML der Website, passt deren Funktionalität und Verhalten für Screenreader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen genutzt werden, an.
Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: info@sjr-es.de
Screenreader- und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) Technik, zusammen mit verschiedenen Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die Screenreader verwenden, die Funktionen der Website lesen, verstehen und genießen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier ist, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen an Screenreader abdeckt, zusammen mit Konsolenscreenshots von Codebeispielen:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von oben nach unten lernt, um eine kontinuierliche Einhaltung der Richtlinien auch bei der Aktualisierung der Website sicherzustellen. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern bedeutungsvolle Daten mithilfe des ARIA-Attributsatzes zur Verfügung. Beispielsweise stellen wir genaue Formularbeschriftungen bereit; Beschreibungen für Aktionssymbole (soziale Medien-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.); Validierungsanweisungen für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und stellt eine genaue und bedeutungsvolle bildobjekterkennungsbasierte Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder bereit, die nicht beschrieben sind. Es wird auch Texte extrahieren, die im Bild eingebettet sind, indem es eine OCR-Technologie (Optische Zeichenerkennung) verwendet. Um Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Benutzer erhalten auch automatische Ankündigungen, um den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Tastaturnavigations-Optimierung: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt verschiedene Verhaltensweisen mit JavaScript-Code hinzu, um die Bedienung der Website per Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehört die Fähigkeit, die Website mit den Tasten Tab und Shift+Tab zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit den Pfeiltasten zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste zu aktivieren. Außerdem finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsübersprungmenüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Seite beim Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess behandelt auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie verschiebt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus außerhalb davon driftet.
Benutzer können auch Abkürzungen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Unterstützte Behindertenprofile auf unserer Website:
Epilepsiesicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen verursacht werden, eliminiert wird.
Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website an die Bedürfnisse von Nutzern mit Sehbehinderungen wie abnehmendem Sehvermögen, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Modus für kognitive Beeinträchtigungen: Dieser Modus bietet verschiedene unterstützende Optionen, um Nutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Nutzern mit ADHS und neuroentwicklungsbedingten Störungen, die Hauptbestandteile der Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich auf sie zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert ist, und Websites müssen damit kompatibel sein.
Tastaturnavigationsprofil (motorisch eingeschränkt): Dieses Profil ermöglicht es motorisch eingeschränkten Personen, die Website mit den Tasten Tab, Shift+Tab und Eingabetaste zu bedienen. Benutzer können auch Abkürzungen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche UI-, Design- und Lesbarkeitsanpassungen:
Schriftanpassungen: Benutzer können die Schriftgröße erhöhen und verringern, die Schriftfamilie (Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und mehr anpassen.
Farbanpassungen: Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Zusätzlich können Benutzer Farbschemata für Titel, Texte und Hintergründe austauschen, mit über sieben verschiedenen Farboptionen.
Animationen: Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick auf eine Schaltfläche stoppen. Von der Schnittstelle kontrollierte Animationen umfassen Videos, GIFs und CSS-Blitzübergänge.
Hervorhebung von Inhalten: Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch wählen, nur fokussierte oder überfahrene Elemente hervorzuheben.
Stummschaltung: Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme haben. Diese Option ermöglicht es Benutzern, die gesamte Website sofort stummzuschalten.
Kognitive Störungen: Wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist, sodass Personen mit kognitiven Störungen Bedeutungen von Phrasen, Abkürzungen, Slang und anderen entschlüsseln können.
Zusätzliche Funktionen: Wir bieten Benutzern die Möglichkeit, die Cursorfarbe und -größe zu ändern, einen Druckmodus zu aktivieren, eine virtuelle Tastatur zu verwenden und viele andere Funktionen.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützender Technologie
Wir sind bestrebt, die größtmögliche Auswahl an Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer die am besten geeigneten Werkzeuge für sich auswählen können, mit so wenigen Einschränkungen wie möglich. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle großen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Marktanteils ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Screenreader).
Hinweise, Kommentare und Feedback
Trotz unserer besten Bemühungen, jedem zu ermöglichen, die Website nach seinen Bedürfnissen anzupassen, gibt es möglicherweise noch Seiten oder Abschnitte, die nicht vollständig zugänglich sind, sich im Prozess der Zugänglichmachung befinden oder keine angemessene technologische Lösung haben, um sie zugänglich zu machen. Dennoch verbessern wir kontinuierlich unsere Barrierefreiheit, fügen neue Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln neue Technologien.
All dies soll den optimalen Grad an Barrierefreiheit erreichen, entsprechend den technologischen Fortschritten. Für jegliche Unterstützung wenden Sie sich bitte an info@sjr-es.de.